Angelteich in der Nähe

Autor-Bild

Angelpark Gummersbach

Autor-Bild

Angelhof Schulte Sienbeck

Autor-Bild

Angelteiche Paettkenburg

Autor-Bild

Angelteiche Königsmoor

Autor-Bild

Uwes-Angelsee

Autor-Bild

Angelpark in der Ried

Autor-Bild

Ermstalfischerei

Autor-Bild

Angelparadies zur Grafenmühle

Autor-Bild

Angelteich: Forellenhof Wilkendorf

Autor-Bild

Forellenteich: Waldsee – Reken

Autor-Bild

Forellenzucht Mohnen

Autor-Bild

Adams Angelteiche

Forellenteiche 1-12 von 251

Über uns

Angelteich NRW ist eine Plattform für Angler in Nordrhein-Westfalen, auf der Angelplätze bewertet und Erfahrungen geteilt werden können. Die Idee entstand aus persönlichen Erlebnissen an Forellenteichen – von frustrierenden bis hin zu wunderbaren Erfahrungen. Diese Plattform soll Anglern helfen, die besten Forellenteiche zu finden und unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Teile deine Erfahrungen und werde Teil unserer Community!

Nutze Angelteich NRW, um deinen nächsten Angeltrip zu planen und die besten Forellenteiche in Deutschland zu entdecken. Viel Erfolg beim Fangen deiner Traumforelle!

Angelteich-NRW.de – Das große Verzeichnis für Angelteich in ganz Deutschland

Du suchst nach einem Angelteich in der Nähe, an dem du entspannte Stunden beim Angeln verbringen kannst? Dann bist du bei Angelteich-NRW.de genau richtig! Auf unserem Portal findest du eine stetig wachsende Übersicht über Angelteiche, Angelparks und Fischereibetriebe aus ganz Deutschland – inklusive ausführlicher Beschreibungen, Bildern, Öffnungszeiten, Preisen und Bewertungen anderer Angler.

🎯 Deinen Angelteich in der Nähe finden – so einfach war’s noch nie

Ob du in NRW, Bayern, Niedersachsen, Hessen oder Baden-Württemberg wohnst – mit unserer praktischen Suchfunktion findest du im Handumdrehen einen Angelteich in deiner Region. Du kannst gezielt nach Postleitzahl, Bundesland oder besonderen Kriterien wie besetzte Fischarten, Nachtangeln oder barrierefreien Angelplätzen filtern.

📋 Alle Informationen auf einen Blick

  • ✔ Adresse & Lage auf der Karte
  • ✔ Öffnungszeiten & Preise
  • ✔ Angaben zu Fischbesatz (z. B. Lachsforelle, Regenbogenforelle, Saibling)
  • ✔ Ausstattung (Toiletten, Grillplatz, Imbiss, Leihgeräte)
  • ✔ Bildergalerie und Erfahrungsberichte

Dank der ehrlichen Bewertungen von Anglern für Angler kannst du dir ein realistisches Bild vom jeweiligen Gewässer machen, bevor du deinen Angeltrip planst.

📝 Bewerten & helfen

Du warst selbst an einem Forellenteich? Dann teile deine Erfahrung mit der Community! Deine Bewertung hilft anderen Anglern und sorgt dafür, dass gute Teichanlagen sichtbar werden – und schwarze Schafe nicht unentdeckt bleiben.

ℹ️ Was ist ein Forellenteich?

Ein Angelteich ist ein künstlich angelegtes oder natürliches Gewässer, das regelmäßig mit Forellen besetzt wird. Ideal für Hobbyangler, Einsteiger oder Familien, die auch ohne Angelschein angeln möchten – viele Angelteiche bieten Angeln ohne Fischereischein an und setzen auf einfache Regeln, faire Preise und familiäre Atmosphäre.

📌 Warum Angelteich-NRW?

  • ✅ Übersichtliches Verzeichnis mit echten Bewertungen
  • ✅ Deutschlandweite Suche nach Angelteichen
  • ✅ Praktische Filterfunktionen für schnelle Ergebnisse
  • ✅ Tipps & Infos für Einsteiger und Fortgeschrittene
  • ✅ Neue Teiche werden regelmäßig ergänzt
  • ✅ Übersichtliches Verzeichnis mit echten Bewertungen
  • ✅ Deutschlandweite Suche nach Forellenteichen
  • ✅ Praktische Filterfunktionen für schnelle Ergebnisse
  • ✅ Tipps & Infos für Einsteiger und Fortgeschrittene
  • ✅ Neue Teiche werden regelmäßig ergänzt

Angelteich in deiner Nähe finden: Dein perfekter Angeltag wartet!

Bist du bereit für ein spannendes Angelabenteuer? Angelteiche bieten sowohl Anfängern als auch erfahrenen Anglern die Möglichkeit, die Freude am Angeln zu erleben.

Häufige Fragen

Ein Angelteich ist ein speziell angelegtes Gewässer, das hauptsächlich mit Forellen besetzt ist. Diese beliebten Speisefische sind für ihre Kampfkraft bekannt und bieten Anglern eine spannende Herausforderung.

Für einen erfolgreichen Angelausflug benötigst du im Wesentlichen folgende Ausrüstung:

  • Rute: Eine Tele- oder Spinnrute ist gut geeignet.
  • Rolle: Eine kleine bis mittlere Größe reicht aus.
  • Schnur: Monofil oder geflochtene Schnur (0,18-0,25 mm).
  • Haken: Größe 8-12, je nach Köder.
  • Zubehör: Schwimmer, Blei, Wirbel, Kescher.
  • Köder: Maden, Würmer, Kunstköder (Spinner, Blinker, Wobbler), Fliegen.
  • Angelerlaubnis: Informiere dich vorab über die jeweiligen Bestimmungen.

Forellen sind äußerst verfressen und beißen auf eine Vielzahl von Ködern an. Beliebte Optionen sind:

  • Naturköder: Maden, Würmer, Teig
  • Kunstköder: Spinner, Blinker, Wobbler
  • Fliegen: Trocken- und Nassfliegen

Für das Fliegenfischen an Forellenteichen eignen sich Trocken- und Nassfliegen in verschiedenen Farben und Mustern. Achtung, nicht alle Forellenteiche erlauben das angeln auf Fliege.

Die Kosten für das Angeln am Angelteich variieren je nach Teich und Region. In der Regel wird eine Tageskarte erworben oder man zahlt nach Kilogramm. Preise liegen in der Regel zwischen 20 und 60 Euro.

Das Baden in Angelteichen ist in der Regel nicht erlaubt, um die Wasserqualität und die Fische zu schützen.

Auf Angelteich-NRW.de findest du eine umfassende Übersicht über alle Angelteiche sowohl in Nordrhein-Westfalen als auch in anderen Bundesländern. Hier kannst du:

  • Teiche in deiner Nähe suchen
  • Bewertungen anderer Angler lesen
  • Eigene Erfahrungen teilen
  • Fotos ansehen

Finde jetzt deinen neuen Lieblingsangelplatz und erlebe unvergessliche Stunden an der frischen Luft!

1. Grundangeln

  • Technik: Die Montage wird auf dem Grund des Gewässers platziert, wo sich die Forellen aufhalten können.
  • Ausrüstung: Grundblei, Wirbel, Vorfach, Haken mit Wurm oder Maden als Köder.
  • Vorteil: Ideal, wenn Forellen tiefer im Wasser sind, besonders im Sommer oder in kühleren Monaten.

2. Schleppangeln (Trolling)

  • Technik: Das Boot wird langsam gezogen, während der Köder im Wasser geschleppt wird.
  • Ausrüstung: Schleppköder wie Wobbler oder Blinker, lange Ruten, spezielle Bootsrutenhalter.
  • Vorteil: Geeignet für größere Seen und Flüsse, um aktiv nach Forellen zu suchen.

3. Spinnfischen

  • Technik: Ein Kunstköder wird ausgeworfen und mit gleichmäßiger oder ungleichmäßiger Geschwindigkeit eingeholt.
  • Ausrüstung: Spinnrute, Rolle, Blinker, Spinner oder kleine Wobbler.
  • Vorteil: Sehr effektiv in fließenden Gewässern oder Seen, um die aktive Forelle anzusprechen.

4. Fliegenfischen

  • Technik: Eine leichte, künstliche Fliege wird auf der Wasseroberfläche präsentiert.
  • Ausrüstung: Fliegenrute, Fliegenrolle, Fliegenschnur, künstliche Fliegen (trocken oder nass).
  • Vorteil: Besonders effektiv in klaren, flachen Gewässern und Flüssen.

5. Posenangeln

  • Technik: Eine Pose signalisiert Bisse, während der Köder in einer bestimmten Tiefe im Wasser schwebt.
  • Ausrüstung: Posenmontage, Wurm oder Maden als Köder, leichte Rute.
  • Vorteil: Besonders gut für stehende oder langsam fließende Gewässer.

6. Tremarella-Technik

  • Technik: Eine spezielle Technik, bei der die Rute rhythmisch bewegt wird, um den Köder lebendig wirken zu lassen.
  • Ausrüstung: Leichte Rute, Tremarella-Blei, kleine Köder wie Bienenmaden.
  • Vorteil: Sehr effektiv für Forellen, da der Köder aktiv bewegt wird und die Aufmerksamkeit auf sich zieht.

Tipps:

  • Köderwahl: Forellen mögen Würmer, Maden, Mais, und spezielle Forellenpellets. Für größere Forellen sind auch kleine Fische oder Fischstücke (z.B. Köderfische) geeignet.
  • Wetter und Tageszeit: Frühmorgens und in der Dämmerung sind Forellen oft aktiver. Wolkiges Wetter kann ebenfalls günstig sein, da Forellen sich bei starker Sonne oft in tiefere Gewässer zurückziehen.

Wichtige Informationen zum Angeln am Angelteich

  • Achte auf die Jahreszeit: Die Aktivität der Forellen variiert je nach Jahreszeit.
  • Beobachte das Verhalten der Fische: So kannst du den richtigen Köder und die beste Technik auswählen.
  • Sei respektvoll gegenüber der Natur: Nimm deinen Müll wieder mit und vermeide unnötigen Lärm.

Mit diesen Informationen bist du bestens gerüstet für deinen nächsten Angelausflug an einem Angelteich!

Forellenteiche nach Bundesland